Diese Methode wurde von der norwegischen Psychologin Gerda Boyesen entwickelt.
Die körperorientierte Therapieform, verknüpft analytisches Denken mit Massagen – eine Art Psychoanalyse des Körpers. Die Biodynamik setzt sich zum Ziel, aus der eigenen Lebenskraft zu schöpfen und die Lebensenergie stets im Fluss zu halten. Eine gesunde Balance zwischen Spannung und Entspannung herzustellen, führt zu Wohlbefinden und körperlichen Stärkung.
Die Psychoperistaltik ist auch wesentlicher Bestandteil der Biodynamischen Therapie. Sie geht davon aus, dass die Darmwände nicht nur der Verdauung von Nahrung dienen. Vielmehr regulieren sie nervöse Spannungen und können emotional belastende Ereignisse „auflösen“. Während der Behandlung am Körper, beginnt die Darmwand sich zu lockern. Der Darm kann belastende Lebensgeschichten und Traumas verarbeiten, ohne das dem Gehirn die Bilder des Ursprungs bekannt sind. Das Bauchhirn arbeitet unabhängig vom Gehirn.