• Körperpsychotherapie

    Ein intensiveres Gefühl
    zum eigenen Körper


Körperpsychotherapie

Häufig baut ein Körper einen muskulären Panzer auf, der vor weiteren schmerzlichen oder bedrohlichen emotionalen Erlebnissen schützen soll, aber chronische Muskelverspannungen hervorruft.

Die Körperpsychotherapie verdeutlicht Betroffenen, was sie mitunter seit Jahrzehnten aus - halten, ein - halten, zurück - halten, fest - halten.

Ihr Körper ist ein offenes Buch, das darauf wartet, endlich gelesen zu werden. Aussagen wie „da habe ich den Boden unter den Füßen verloren“, „das sitzt mir im Nacken“, „da habe ich kalte Füße bekommen“ scheinen bedeutungslos zu sein. Doch so „spricht“ Ihr Körper und setzt Signale. In der Körperpsychotherapie lernen Sie die Sprache Ihres Körpers und auf körperliche Signale rechtzeitig zu achten.